Barbara Seinschedt

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Hübschmannstrasse 8
09112 Chemnitz

Tel.: 0371 56074735
Fax: 0371 56074736
Mail: info@psychosomatik-chemnitz.de

Sprechzeiten

Die Praxis bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Leistungsspektrum

  • Psychosomatische Medizin
  • Fachärztliche tiefenpsychologische Psychotherapie
  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Familien- und Paartherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Supervision

„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“

(Sören Kierkegaard)

 

Das Leistungsangebot gilt für Kassenärztliche- und Privatversicherungen.

Mein Behandlungsangebot richtet sich an Patienten mit:

  • Depressiven Störungen
  • Angst- und Zwangsstörungen, teilweise mit körperlicher Begleitsymptomatik
  • Funktionsstörungen des Herzens, des Magen-Darm-Traktes, der Atmung, des Urogenitalsystems oder anderer Organsysteme ohne organpathologischen Befund
  • Somatoforme Schmerzstörungen (z. B. Fibromyalgie)
  • Störungen der Krankheitsverarbeitung, z.B. bei Krebserkrankung, während einer Dialyse, bei anderen chronisch körperlichen Erkrankungen wie bei essentiellem Hypertonus (Bluthochdruck), Diabetes mellitus, Asthma bronchiale oder koronarer Herzkrankheit
  • Psychosomatischen Krankheiten im engeren Sinne wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Ulcus ventriculi (Magenulkus), Neurodermitis usw.
  • Dissoziativen Störungen (Konversionsstörungen) wie z. B. psychogenen Lähmungen, psychogene Aufmerksamkeits-Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen, psychogene Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen, psychogene Krampfanfälle etc.
  • Störungen des Essverhaltens: Magersucht (Anorexia nervosa), Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa), Übergewicht (Adipositas)
  • Persönlichkeitsstörungen (Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen)

 

Aktuelles

Die Praxis ist bis Ende 2024 nicht erreichbar.

Weiterbildung | Mitgliedschaften

Weiterbildungen:

  • Psychosomatische Medizin
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Psychoanalytisch interaktionelle Methode
  • Psychodynamische Paar- und Familientherapie

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e. V.
  • Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Deutschlands (BPM)
  • Sächsischer Weiterbildungskreis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatische Medizin (SWK-Chemnitz) e.V.